Klangobjekt
Meisterstück
Hier wirkt das Prinzip des Momentengleichgewichtes.
Wird der „waagerechte" Arm angestoßen, schlägt das dünne Ende auf die bronzene Klangschale. Die Drehbewegung wird durch das Ungleichgewicht der wirkenden Momente und einer eingebauten Feder gestoppt.
Das Besondere an diesem Klangkörper ist, dass alle Drehpunkte genau übereinander in senkrechter Linie angeordnet sind.
Standort:
Ofterdingen
Herstellungsort:
In der Schulwerkstatt der Gewerblichen Schule Göppingen